Jetzt neu in Speyer !

Competency Based Instrument Rating - CB IR

Dank der Einführung der EU-Verordnung (EU) 245/2014 haben EASA-Mitgliedsstaaten nun die Möglichkeit, eine IFR-Berechtigung mit erheblichen Erleichterungen in der theoretischen und praktischen Ausbildung anzubieten. Dies macht unser Angebot besonders attraktiv für PPL(A)-Inhaber und CPL(A)-Anwärter.
Die praktischen Pflichtstunden wurden von 50 auf 40 Stunden reduziert, und durch den Wegfall zahlreicher Inhalte zu Hochleistungsflugzeugen (HPA) konnte die Theorieausbildung von 150 auf lediglich 80 Stunden verkürzt werden.
Die Theorieausbildung bieten wir in enger Zusammenarbeit mit CAT Europe an, im Format eines Fernkurses, ergänzt durch eine Präsenzphase. Diese Kombination ermöglicht eine besonders flexible und effiziente Vorbereitung.


Rechte der Instrumentenflugberechtigung
Mit der Instrumentenflugberechtigung (IFR) bist du berechtigt, Flüge und Anflüge ohne Sicht (sogenannte CAT-1-Anflüge) bis zu einer Entscheidungshöhe von 200 Fuß durchzuführen. Diese Berechtigung gilt ausschließlich für NON-HPA (Non High Performance Aircraft), also Flugzeuge, die nicht zur Kategorie der Hochleistungsflugzeuge gehören.
Für Flugzeuge, die der HPA-Kategorie zugeordnet sind, ist eine zusätzliche Theorieausbildung gemäß AMC1 FCL.720.A(b)(2)(i) erforderlich.
Die Instrumentenflugberechtigung wird durch einen Eintrag in deine Lizenz bestätigt und ist für ein Jahr gültig.

Die Voraussetzungen

Du musst in Besitz einer gültigen PPL(A) oder CPL(A) Lizenz sein und folgende Voraussetzungen erfüllen:


  • gültige Berechtigung SEP(L) PIC
  • Medical Klasse I oder Medical Klasse II mit Audiometrie
  • 50 Stunden PIC (Überlandflug)
  • AZF-Sprechfunkzeugnis
  • Englisches Sprachzertifikat mind. Level 4
  • Nachtflugberechtigung nach FCL.810

Los geht's !

Die Ausbildung CB-IR !

Theorieausbildung

Die gesamte Theorieausbildung umfasst 80 Stunden, die wir in Zusammenarbeit mit unserer Kooperationsschule CAT Europe / ATO Südwest im Fernstudium anbieten. So kannst du die Theorieeinheiten in deinem eigenen Tempo absolvieren und dich perfekt auf die Prüfung vorbereiten.

Nach dem Fernstudium folgt eine Präsenzphase von 12,5 Stunden, in der du das Gelernte vertiefst und von erfahrenen Lehrkräften direkt unterstützt wirst.

Praxisausbildung

Im Rahmen der praktischen Ausbildung zur CB-IR-Berechtigung sind insgesamt 40 Flugstunden zu absolvieren. Diese Stunden werden auf unseren modernen Flugzeugen durchgeführt, die mit umfangreichen Avionik-Upgrades ausgestattet sind, um dir ein optimales Trainingserlebnis zu bieten.

Die praktische Ausbildung endet mit einem Prüfungsflug, in dem du dein erlerntes Wissen und deine Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst.

Mit welchen Kosten musst du rechnen ?

Klick auf den Button und erfahre mehr über die Preise und die Aufgliederung.

Kontaktiere uns jetzt!

Und fordere dir alle Informationen rund um deine Instrumentenflugausbildung an.

Contact Us