AUSBILDUNG zum PPL-A
– Der Grundbaustein für alles Weitere –
THEORIE & PRAXIS
THEORIE & PRAXIS
365 Tage Flugbetrieb: Werktags, Wochenenden, Feiertage – wir bringen dich in die Luft.
Dein PPL-A
Die international (ICAO) anerkannte Privatpilotenlizenz ist das Fundament für alles Weitere: Mit dem PPL(A) fliegst du weltweit einmotorige Flugzeuge nicht gewerblich und schaffst die Basis, um Schritt für Schritt auszubauen – vom Nachtflug (NVFR) über Instrumentenflugberechtigungen (IR/BIR) und Mehrmotor (MEP) bis hin zu TMG- und Mustererweiterungen wie Spornrad. Wer beruflich weiter will, setzt mit CPL(A) und ATPL-Theorie auf, und je nach Interesse sind Spezialberechtigungen wie Kunstflug, Mountain oder Seaplane möglich. Kurz: Der PPL(A) öffnet dir alle Türen – vom präzisen Nacht- und Instrumentenflug bis zur zweimotorigen und professionellen Fliegerei.
Theorieausbildung
- Umfang: ca. 80 Stunden betreutes Distance-Learning + 12 Stunden Präsenz
- Ablauf: Bequem von zu Hause im Fernlehrgang unseres Partners CAT Europe; Lernstand online, Sprechstunden inklusive.
- Präsenzphase: kompakt in unseren modernen Schulungsräumen am Flugplatz Speyer – inkl. Prüfungsvorbereitung.
- Fächer (9): Luftrecht · Menschliches Leistungsvermögen · Meteorologie · Kommunikation (BZF de/en) · Navigation · Flugleistung & -planung · Allgemeine Luftfahrzeugkunde · Betriebliche Verfahren · Aerodynamik/Grundlagen
- Flexibilität: Lerne im eigenen Tempo, ideal neben Beruf/Studium.
- Vertiefung: Auf Wunsch individuelle Coachings (z. B. Navigation, Wetter, Prüfungsstrategie).
Praxisausbildung
- Umfang: mind. 45 Flugstunden (gesetzliche Mindestanforderung), individuell geplant nach deinem Kalender.
- – davon typischerweise ≥ 25 h dual und ≥ 10 h solo, inkl. Solo-Überlandflug ≥ 150 NM (mit zwei Zwischenlandungen).
- Flugzeugwahl: 2-Sitzer oder 4-Sitzer – Ausbildung auf Cessna 150 und Piper PA-28.
- Terminierung: 365 Tage Flugbetrieb – werktags, Wochenenden, Feiertage (wetterabhängig).
- Ablauf & Betreuung: Persönlicher Trainingsplan, transparente Meilensteine, regelmäßiges Feedback bis zur Skill-Test-Prüfung.
Ablauf deiner Pilotenausbildung in Theorie & Praxis
Bei allen Flugscheinen kannst du mit Theorie und Praxis parallel beginnen.
Die praktische Flugausbildung erfolgt dann in 3 Phasen. In Phase 1 lernst du das Flugzeug allein im Platzrundenbereich zu fliegen. Ziel der Phase 2 ist das Erlangen der sogenannten "Soloflug-Überlandreife", für welche dann auch die bestandene Theorieprüfung Voraussetzung ist. In Phase 3 machen wir dich fit für die praktischen Prüfungsreife. Die genauen Inhalte deiner Flugausbildung findest du in deinem Ausbildungshandbuch.
UNSERE KURS-ANGEBOTE FÜR DICH:
-
THEORIEKURSE AUF DICH ZUGESCHNITTEN
von Premium-Einzelstunden über Intensiv-Kurse bis zu Kleingruppen-Kursen an fixen Wochentagen, an Wochenenden etc.
-
FLUGSTUNDEN ZUM WUNSCHTERMIN
Individueller Flugunterricht an 365 Tagen im Jahr an der Seite von professionellen Fluglehrern ab Flugplatz Speyer
-
WEITERBILDUNGSKURSE
- Umschulung uf UL-Fläche möglich
- Viele weitere Fortbildungsmöglichkeiten
Theorie-Kurs
PREMIUM
Theorie-Kurs
PREMIUM
Einzelunterricht zu individuellen variablen Terminen. Du bestimmst das Tempo deiner Ausbildung selbst.
Theorie-Kurs
INTENSIV
Theorie-Kurs
INTENSIV
Intensivkurs sieben Tage am Stück von morgens bis abends in Kleingruppen von zwei bis sechs Personen. Hotel kann von uns organisiert werden.
Theorie-Kurs
WEEKEND
Theorie-Kurs
WEEKEND
Drei bis vier Wochenendkurse von Freitag bis Sonntag in Kleingruppen von zwei bis sechs Personen.
Theorie-Kurs
WORKDAY
Theorie-Kurs
WORKDAY
An festen Werktagen entweder vormittags, nachmittags oder abends in Kleingruppen zwischen zwei und sechs Personen.
Theorie-Kurs
PRIVATE PARTY
Theorie-Kurs
PRIVATE PARTY
Für Familien, Freunde oder Kolleginnen und Kollegen ein eigens organisierter Kurs in geschlossener Gesellschaft.
Theorie-Kurs
ENTRE NOUS
Theorie-Kurs
ENTRE NOUS
Falls gewünscht: Spezielle Kurse nur für Jugendliche, Senioren, Frauen oder Männer, die gerne unter sich bleiben möchten.
INHALT
Theorie-Kurs
Unterrichtsfächer:
- Allgemeine Luftfahrzeugkunde
- Aerodynamik
- Grundlagen des Fliegens
- Luftrecht
- Meteorologie
- Menschliches Leistungsvermögen
- Betriebliche Verfahren / Verhalten in besonderen Fällen
- Allgemeine Navigation inkl. Funknavigation
- Kommunikation
- Sprechfunk BZF I und BZF II ( optional )
Unterrichtsumfang:
- PPL-A: gesetzlich mindestens 100 Theorie-Stunden
- Ab SOFORT auch per CAT Europe Fernkurs und anschließender Präsenzphase von 12 Unterrichtsstunden vor Ort.
- Optionale Online-Seminare
PRAXIS UNTERRICHT:
Individuelle Flugstunden
zum Wunsch-Termin
Ob Werktag, Wochenende oder Feiertag: Bei uns kannst du von morgens bis abends deine Flugstunden absolvieren.
Wir besitzen mehrere Schulungsflugzeuge, die für dich von Januar bis Dezember abflugbereit stehen. Du brauchst dich vor dem Start und nach der Landung um nichts kümmern, sondern kannst dich ganz und gar auf deinen Flugunterricht konzentrieren.
